Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

durch Taten

  • 1 Tat

    Imperf. tun
    * * *
    die Tat
    act; deed; action
    * * *
    [taːt]
    f -, -en
    (= das Handeln) action; (= Einzeltat auch) act; (= Heldentat, Untat) deed; (= Leistung) feat; (= Verbrechen) crime

    ein Mann der Tát — a man of action

    keine Worte, sondern Táten — not words but deeds or actions

    seinen Worten Táten folgen lassen — to follow up one's words with actions, to suit the action to the word (liter)

    eine Tát der Verzweiflung/Nächstenliebe — an act of desperation/charity

    als er sah, was er mit dieser Tát angerichtet hatte — when he saw what he had done by this

    eine geschichtliche/verbrecherische Tát — an historic/a criminal act or deed

    eine gute/böse Tát — a good/wicked deed

    eine eindrucksvolle Tát vollbringen — to do something impressive

    Leben und Táten des... — the life and exploits of...

    etw in die Tát umsetzen — to put sth into action

    zur Tát schreiten — to proceed to action; (hum) to get on with it

    in der Tát — indeed; (wider Erwarten, erstaunlicherweise etc) actually

    * * *
    die
    1) (something done: Running away is an act of cowardice; He committed many cruel acts.) act
    2) (something done; an act: a good deed.) deed
    * * *
    <-, -en>
    [ta:t]
    f
    1. (Handlung) act, deed form
    eine gute \Tat a good deed
    eine verhängnisvolle \Tat a fateful deed form
    zur \Tat schreiten (geh) to proceed to action
    etw in die \Tat umsetzen to put sth into effect
    2. JUR (Straftat) crime, offence [or AM -se], act, deed
    Schwere der \Tat gravity [or seriousness] of the offence
    jdn auf frischer \Tat ertappen to catch sb in the very act [or fig red-handed
    in \Tat und Wahrheit actually, really, in fact
    4.
    in der \Tat indeed
    jdm mit Rat und \Tat beistehen to support sb in word and deed [or in every way possible]; s.a. Mann
    * * *
    die; Tat, Taten
    1) (Handlung) act; (das Tun) action
    2)

    in der Tat (verstärkend) actually; (zustimmend) indeed

    * * *
    Tat f; -, -en
    1. (das Tun, Handeln) action;
    durch Taten in action, through (one’s) actions, in practice;
    Mann der Tat man of action, doer
    2. (etwas, was jemand tut) act(ion), deed geh; (Straftat) offence (US -se); (Verbrechen) crime, felony; schlimme: (evil oder wicked) deed;
    Tat der Verzweiflung act of desperation;
    grausame Tat act of cruelty, cruel ( oder callous) thing to do;
    eine Tat gestehen/leugnen admit ( oder confess to)/deny an offence (US -se) ( oder having done sth);
    zu seinen Taten stehen stand by one’s actions ( oder what one has done);
    eine gute Tat vollbringen do a good deed;
    den Worten Taten folgen suit the action to the word, be as good as one’s word, take action;
    auf frischer Tat ertappen catch red-handed ( oder in the act);
    ich konnte mich zu keiner Tat aufraffen I couldn’t bring myself to do a thing, I couldn’t find the energy ( oder willpower) to do anything;
    ich nehme den guten Willen für die Tat it’s the thought that counts, I’ll take the thought for the action;
    in der Tat indeed;
    er hat es in der Tat gemacht (and) he actually did it, (and) he did (in fact) do it; Rat1 1, schreiten 2, umsetzen A 2 etc
    * * *
    die; Tat, Taten
    1) (Handlung) act; (das Tun) action
    2)

    in der Tat (verstärkend) actually; (zustimmend) indeed

    * * *
    -en f.
    act n.
    action n.
    deed n.
    feat n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Tat

  • 2 die

    I best. Art.
    1. (Nom. Sg.) the; die eine ist fleißig, die andere faul the one is hard-working, the other (one) is lazy; die Frau (alle Frauen) woman(kind); die Erde earth; die Königin Elisabeth Queen Elizabeth; die Königstraße the King’s Road; die Chemie chemistry; die kleine Maria little Maria; die Maria, die ich meine the Maria (who) I mean
    2. (Akk Sg.) the; die Regel kennen know the rule
    3. (Nom. Pl. von der, die, das) the; die Menschen sind sterblich man(kind) is (but) mortal
    4. (Akk Pl. von der, die, das) the; die Bücher lesen read the books
    II Dem. Pron.
    1. (Nom. Sg.) that (one), this (one); she; die Frau hier this woman; die mit dem Hut the one with the hat; nur die kann das verstehen, die... only she ( oder that woman) who... can understand; die und baden gehen? you won’t catch her going swimming; die und ehrlich? Dass ich nicht lache! her - honest? Pull the other one! (Am. Give me a break!); die Frage ist die:... the question is (this):...
    2. (Akk Sg.) that (one), this (one); er hat die und die Lösung probiert umg. he tried this and that solution
    3. (Nom. Pl. von der, die, das) these, those, they, them; das entscheiden die da oben umg. that is decided by them up top
    4. (Akk Pl. von der, die, das) these, those, they, them
    III Rel. Pron.
    1. (Nom. Sg.) bei Personen: who; bei Sachen: which, that; sie war die Erste, die es erfuhr she was the first to know; jede, die... anyone who...; ich, die ich selbst dabei war I, who was there myself
    2. (Akk Sg.) bei Personen: who(m förm.), that; bei Sachen: which, that
    3. (Nom. Pl. von der, die, das) bei Personen: who, that; bei Sachen: which, that; die Blumen, die blühen the flowers that are blooming ( oder in bloom)
    4. (Akk Pl. von der, die, das) bei Personen: who, that, whom förm.; bei Sachen: which, that; die Blumen, die ich gepflückt habe the flowers (that) I picked
    * * *
    the (ArtikelSing.); the (ArtikelPl.)
    * * *
    [diː] [diː] See: der
    * * *
    die1
    [di:]
    I. art def, nom und akk sing f
    1. (allgemein) the
    \die Mutter/Pflanze/Theorie the mother/plant/theory
    durch \die Luft/Menge/Tür through the air/crowd/door
    2. (bei Körperteilen)
    ihr blutet \die Nase her nose is bleeding
    sich dat \die Hand verletzen to injure one's hand
    \die Demokratie/Geschichte/Kunst democracy/history/art
    \die Hoffnung/Liebe/Verzweiflung hope/love/desperation
    \die Bronze/Wolle bronze/wool; (bei spezifischen Stoffen) the
    \die Wolle dieses Schafs the wool from this sheep
    \die Frau des Jahres the woman of the year
    das ist \die Idee! that's just the idea we've been looking for!
    \die Donau the Danube
    \die Franzstraße Franzstraße
    \die Schweiz/Türkei Switzerland/Turkey
    \die Schweiz der Zwischenkriegszeit interwar Switzerland
    \die ‚Alinghi‘ gewann 2003 den America's Cup the ‘Alinghi’ won the 2003 America's Cup
    \die junge Bettina young Bettina
    \die frühere Blyton the earlier Blyton
    sie war nicht mehr \die Martina, die... she was no longer the Martina who...
    ich bin \die Susi I'm Susi
    hast du \die Mutti gesehen? have you seen [my] mum?
    \die Callas/Knef/Piaf Callas/Knef/Piaf
    \die Frau in der Gesellschaft women in society
    als \die Dampfmaschine Europa eroberte when the steam engine took Europe by storm
    10. (nach Angaben)
    20 Kilogramm \die Kiste 20 kilograms a [or per] crate
    11. (vor Angaben)
    Elisabeth \die Erste Elizabeth the First
    12. (vor Substantiviertem)
    \die Hübsche the pretty girl/one
    \die Älteste/Jüngste the oldest/youngest [one]
    \die Arme! the poor girl/woman [or thing]!
    II. pron dem, nom und akk sing f
    1. attr, betont
    \die Frau war es! it was that woman!
    \die Halskette will ich kaufen I want to buy this/that necklace
    \die Marke da that brand [there]
    \die Marke hier this brand [here]
    um \die und \die Zeit at such and such a time; s.a. das, der
    \die war es! it was her!
    \die hat es getan! it was her that [or who] did it!
    \die sagte mir,... she told me...
    welche Tür? \die da? oder \die hier? which door? that one [there]? or this one [here]?
    wer ist denn \die [da]? (fam) who on earth is she [or that]?
    \die und joggen? her, jogging?
    \die und \die such and such
    \die mit dem Hund the one [or fam her] with the dog
    welche Pfanne? — \die mit dem Deckel which pan? — the/this/that one with the lid
    ach \die! (pej) oh her!
    die Chefin? \die ist nicht da the boss? she's not there
    deine Tochter, \die ist nicht gekommen your daughter, she didn't come
    meine Brosche! \die ist weg! my brooch! it's gone!
    die dumme Gans, \die! the silly goose!
    die Geschichte ist \die:... the story is as follows:...
    \die, die ich meinte the one I meant
    wo ist deine Schwester? — \die kommt gleich where's your sister? — she'll be here soon
    eine gute Frage! aber wie können wir \die beantworten? a good question! but how can we answer it?
    willst du meine Katze streichen? — kratzt \die? do you want to stroke my cat? — does it/he/she scratch?
    III. pron rel, nom und akk sing f
    1. that; (Person a.) who/whom form; (Gegenstand, Tier a.) which
    eine Geschichte, \die Millionen gelesen haben [o von Millionen gelesen wurde] a story [that has been] read by millions [or [that] millions have read]
    ich sah eine Wolke, \die hinter dem Berg verschwand I saw a cloud disappear behind the mountain
    eine Show, \die gut ankommt a much-acclaimed show
    die Königin, \die vierzig Jahre herrschte,... (einschränkend) the queen who [or that] reigned for forty years...; (nicht einschränkend) the queen, who reigned for forty years,...
    die Liste, \die ich gestern erstellt hatte,... (einschränkend) the list that [or which] I had drawn up yesterday...; (nicht einschränkend) the list, which I had drawn up yesterday,...
    die Mörderin, \die von der Polizei gesucht wird,... (einschränkend) the murderess [who [or that]] the police are searching for..., the murderess for whom the police are searching... form; (nicht einschränkend) the murderess, who the police are searching for,..., the murderess, for whom the police are searching,... form
    die verbrecherische Tat, \die von den Ermittlern untersucht werden soll,... (einschränkend) the crime [that [or which]] the investigators have to look into..., the crime into which the investigators have to look... form; (nicht einschränkend) the crime, which the investigators have to look into,..., the crime, into which the investigators have to look,... form
    \die mir jetzt hilft, wird belohnt anyone helping [or form she who helps] me now will be rewarded
    \die diesen Brief geschrieben hat, kann gut Deutsch the person/woman who wrote this letter knows good German
    \die zu so etwas fähig ist,... people who are capable of such things...
    die2
    I. art def, nom und akk pl
    \die Männer/Mütter/Pferde the men/mothers/horses
    durch \die Flüsse/Türen/Wälder through the rivers/doors/woods
    \die Engländer/Franzosen/Spanier the English/French/Spanish pl
    mir tun \die Füße weh my feet are aching
    sich dat \die Haare schneiden to cut one's hair
    \die Everglades/Niederlande the Everglades/Netherlands
    das sind \die Werners these/those are the Werners
    kennen Sie \die Grübers? do you know the Grübers?
    \die Bäume geben Sauerstoff ab trees give off oxygen
    \die Auserwählten the chosen ones
    \die Besten the best [ones]
    \die Toten the dead pl
    II. pron dem, nom und akk pl
    1. attr, betont
    \die zwei Männer waren es! it was those two men!
    \die Schuhe trage ich nie mehr! I won't be wearing these/those shoes [or these/those shoes I won't be wearing] any more!
    \die Ohrringe da those earrings [there]
    \die Ohrringe hier these earrings [here]
    \die waren es! it was them!
    \die haben es getan! it was them that [or who] did it!
    \die sagten mir,... they told me...
    \die da oben the high-ups fam
    welche Bücher? \die da? oder \die hier? which books? those [ones] [there]? or these [ones] [here]?
    wer sind denn \die [da]? (fam) who on earth are they?
    \die und joggen? them, jogging?
    \die und \die such and such
    \die in dem Auto the ones [or fam them] in the car
    welche Zettel? — \die auf dem Tisch which notes? — the ones/these [ones]/those [ones] on the table
    ach \die! (pej) oh them!
    die Schmidts? \die sind nicht da the Schmidts? they're not there
    deine Eltern, wo sind \die? your parents, where are they?
    meine Socken! \die sind weg! my socks! they're gone!
    die Scheißkerle, \die! the bastards!
    die Gründe sind \die:... the reasons are as follows:...
    \die, die ich meinte the ones I meant
    was machen deine Brüder? — \die arbeiten what do your brothers do? — they work
    gute Fragen! aber wie können wir \die beantworten? good questions! but how can we answer them?
    habe ich dir meine Hamster gezeigt? — wo sind \die? have I shown you my hamsters? — where are they?
    III. pron rel, nom und akk pl
    1. that; (Person a.) who/whom form; (Gegenstand, Tier a.) which
    Geschichten, \die Millionen gelesen haben [o von Millionen gelesen wurden] stories [that have been] read by millions [or [that] millions have read]
    ich sah zwei Autos, \die um die Ecke fuhren I saw two cars driving around the corner
    Taten, \die gut ankommen much-acclaimed deeds
    die Abgeordneten, \die dagegenstimmten,... (einschränkend) the MPs who [or that] voted against...; (nicht einschränkend) the MPs, who voted against,...
    die Möbel, \die wir morgen liefern müssen,... (einschränkend) the furniture that [or which] we have to deliver tomorrow...; (nicht einschränkend) the furniture, which we have to deliver tomorrow,...
    die Bankräuber, \die von der Polizei gesucht werden,... (einschränkend) the bank robbers [who [or that]] the police are searching for..., the bank robbers for whom the police are searching... form; (nicht einschränkend) the bank robbers, who the police are searching for,..., the bank robbers, for whom the police are searching,... form
    die Verbrechen, \die von den Ermittlern untersucht werden sollen,... (einschränkend) the crimes [that [or which]] the investigators have to look into..., the crimes into which the investigators have to look... form; (nicht einschränkend) the crimes, which the investigators have to look into,..., the crimes, into which the investigators have to look,... form
    \die diese Stadt gebaut haben, verdienen einen Platz in der Geschichte the people/men/women [or form those] who built this town deserve a place in history; s.a. das, der
    * * *
    I 1.
    bestimmter Artikel Nom. the

    die Liebe/Freundschaft — love/friendship

    die ‘Iphigenie’/ (ugs.) Helga — ‘Iphigenia’/Helga

    die Frau/Menschheit — women pl./mankind

    die ‘Concorde’/‘Klaus Störtebeker’ — ‘Concorde’/the ‘Klaus Störtebeker’

    die Kunst/Oper — art/opera

    2.
    1) attr

    die und arbeiten!(ugs.) [what,] her work!

    die mit dem Hund(ugs.) her with the dog

    die [da] — (Frau, Mädchen) that woman/girl; (Gegenstand, Tier) that one

    die blöd[e] Kuh, die! — (fig. salopp) what a silly cow! (sl. derog.)

    3.
    Relativpronomen Nom. (Mensch) who; that; (Sache, Tier) which; that

    die Frau, die da drüben entlanggeht — the woman walking along over there

    4.
    Relativ- und Demonstrativpronomen the one who

    die das getan hatthe woman etc. who did it

    II 1.
    bestimmter Artikel
    1) Akk. Sg. v. die I 1: the

    hast du die Ute gesehen?(ugs.) have you seen Ute?

    2) Nom. u. Akk. Pl. v. der I 1., die I 1., das 1.: the
    2.
    Demonstrativpronomen Nom. u. Akk. Pl. v. der I 1., die I 1., das 1.: attr

    ich meine die Männer, die gestern hier waren — 1 mean those men who were here yesterday; allein stehend

    ich meine die [da] — 1 mean 'them

    3.
    1) Akk. Sg. v. die I 3.: (bei Menschen) who; that; (bei Sachen, Tieren) which; that
    2) Nom. u. Akk. Pl. v. der I 3., die I 3., das 3.: (bei Menschen) whom

    die Männer, die ich gesehen habe — the men 1 saw; (bei Sachen, Tieren) which

    die Bücher, die da liegen — the books lying there

    * * *
    A. best art
    1. (nom sg) the;
    die eine ist fleißig, die andere faul the one is hard-working, the other (one) is lazy;
    die Frau (alle Frauen) woman(kind);
    die Erde earth;
    die Königin Elisabeth Queen Elizabeth;
    die Königstraße the King’s Road;
    die Chemie chemistry;
    die kleine Maria little Maria;
    die Maria, die ich meine the Maria (who) I mean
    2. (akk sg) the;
    die Regel kennen know the rule
    3. (nom pl von der, die, das) the;
    die Menschen sind sterblich man(kind) is (but) mortal
    4. (akk pl von der, die, das) the;
    die Bücher lesen read the books
    B. dem pr
    1. (nom sg) that (one), this (one); she;
    die Frau hier this woman;
    die mit dem Hut the one with the hat;
    nur die kann das verstehen, die … only she ( oder that woman) who … can understand;
    die und baden gehen? you won’t catch her going swimming;
    die und ehrlich? Dass ich nicht lache! her - honest? Pull the other one! (US Give me a break!);
    die Frage ist die: … the question is (this): …
    2. (akk sg) that (one), this (one);
    er hat die und die Lösung probiert umg he tried this and that solution
    3. (nom pl von der, die, das) these, those, they, them;
    das entscheiden die da oben umg that is decided by them up top
    4. (akk pl von der, die, das) these, those, they, them
    C. rel pr
    1. (nom sg) bei Personen: who; bei Sachen: which, that;
    sie war die Erste, die es erfuhr she was the first to know;
    jede, die … anyone who …;
    ich, die ich selbst dabei war I, who was there myself
    2. (akk sg) bei Personen: who(m form), that; bei Sachen: which, that
    3. (nom pl von der, die, das) bei Personen: who, that; bei Sachen: which, that;
    die Blumen, die blühen the flowers that are blooming ( oder in bloom)
    4. (akk pl von der, die, das) bei Personen: who, that, whom form; bei Sachen: which, that;
    die Blumen, die ich gepflückt habe the flowers (that) I picked
    * * *
    I 1.
    bestimmter Artikel Nom. the

    die Liebe/Freundschaft — love/friendship

    die ‘Iphigenie’/ (ugs.) Helga — ‘Iphigenia’/Helga

    die Frau/Menschheit — women pl./mankind

    die ‘Concorde’/‘Klaus Störtebeker’ — ‘Concorde’/the ‘Klaus Störtebeker’

    die Kunst/Oper — art/opera

    2.
    1) attr

    die und arbeiten!(ugs.) [what,] her work!

    die mit dem Hund(ugs.) her with the dog

    die [da] — (Frau, Mädchen) that woman/girl; (Gegenstand, Tier) that one

    die blöde Kuh, die! — (fig. salopp) what a silly cow! (sl. derog.)

    3.
    Relativpronomen Nom. (Mensch) who; that; (Sache, Tier) which; that

    die Frau, die da drüben entlanggeht — the woman walking along over there

    4.
    Relativ- und Demonstrativpronomen the one who

    die das getan hatthe woman etc. who did it

    II 1.
    bestimmter Artikel
    1) Akk. Sg. v. die I 1: the

    hast du die Ute gesehen?(ugs.) have you seen Ute?

    2) Nom. u. Akk. Pl. v. der I 1., die I 1., das 1.: the
    2.
    Demonstrativpronomen Nom. u. Akk. Pl. v. der I 1., die I 1., das 1.: attr

    ich meine die Männer, die gestern hier waren — 1 mean those men who were here yesterday; allein stehend

    ich meine die [da] — 1 mean 'them

    3.
    1) Akk. Sg. v. die I 3.: (bei Menschen) who; that; (bei Sachen, Tieren) which; that
    2) Nom. u. Akk. Pl. v. der I 3., die I 3., das 3.: (bei Menschen) whom

    die Männer, die ich gesehen habe — the men 1 saw; (bei Sachen, Tieren) which

    die Bücher, die da liegen — the books lying there

    * * *
    art.f.
    the art. pron.
    which pron.
    who pron.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > die

См. также в других словарях:

  • Fontane Effi Briest oder Viele, die eine Ahnung haben von ihren Möglichkeiten und ihren Bedürfnissen und dennoch das herrschende System in ihrem Kopf akzeptieren durch ihre Taten und es somit festigen und durchaus bestätigen — Filmdaten Deutscher Titel: Fontane Effi Briest Originaltitel: Fontane Effi Briest Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1974 Länge: 140 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Gesundheitsschäden durch militärische Radaranlagen — Bei Wartungsarbeiten am Radar des seit 1962 eingesetzten Hawk Luftabwehrsystems mussten ab 1981 Bleischürzen getragen werden. Eine der Herstellerfirmen bestätigte 1998, dass die Geräte Krebs auslösen könnten.[1] Gesundheitsschäden durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford — Filmdaten Deutscher Titel Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford Originaltitel The Assassination of Jesse James by the Coward Robert Ford …   Deutsch Wikipedia

  • Lessings Deutung der Geschichte durch die Religion —   Die Philosophen des 17. Jahrhunderts hatten unter der Forderung einer Beweisführung nach der Methode von EuklidsGeometrie gestanden und daher mit der Betrachtung über Geschichte große Schwierigkeiten gehabt. Da die Geschichte unbeweisbar, nicht …   Universal-Lexikon

  • 1. Karlistenkrieg — Als Carlismus (auch Karlismus) bezeichnet man eine monarchistische Bewegung in Spanien, die seit 1833 Angehörige einer auf Carlos María Isidro von Bourbon zurückgehenden Seitenlinie des bourbonischen Königshauses und mehrheitlich seit 1952… …   Deutsch Wikipedia

  • 2. Karlistenkrieg — Als Carlismus (auch Karlismus) bezeichnet man eine monarchistische Bewegung in Spanien, die seit 1833 Angehörige einer auf Carlos María Isidro von Bourbon zurückgehenden Seitenlinie des bourbonischen Königshauses und mehrheitlich seit 1952… …   Deutsch Wikipedia

  • 3. Karlistenkrieg — Als Carlismus (auch Karlismus) bezeichnet man eine monarchistische Bewegung in Spanien, die seit 1833 Angehörige einer auf Carlos María Isidro von Bourbon zurückgehenden Seitenlinie des bourbonischen Königshauses und mehrheitlich seit 1952… …   Deutsch Wikipedia

  • Carlismus — Als Carlismus (auch Karlismus) bezeichnet man eine monarchistische Bewegung in Spanien, die seit 1833 Angehörige einer auf Carlos María Isidro von Bourbon zurückgehenden Seitenlinie des bourbonischen Königshauses und mehrheitlich seit 1952… …   Deutsch Wikipedia

  • Carlistas — Als Carlismus (auch Karlismus) bezeichnet man eine monarchistische Bewegung in Spanien, die seit 1833 Angehörige einer auf Carlos María Isidro von Bourbon zurückgehenden Seitenlinie des bourbonischen Königshauses und mehrheitlich seit 1952… …   Deutsch Wikipedia

  • Carlisten — Als Carlismus (auch Karlismus) bezeichnet man eine monarchistische Bewegung in Spanien, die seit 1833 Angehörige einer auf Carlos María Isidro von Bourbon zurückgehenden Seitenlinie des bourbonischen Königshauses und mehrheitlich seit 1952… …   Deutsch Wikipedia

  • Carlistenkrieg — Als Carlismus (auch Karlismus) bezeichnet man eine monarchistische Bewegung in Spanien, die seit 1833 Angehörige einer auf Carlos María Isidro von Bourbon zurückgehenden Seitenlinie des bourbonischen Königshauses und mehrheitlich seit 1952… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»